zertifizierte Fortbildung für den WKO-Expertenpool RA-LSB FL-SU 072.0/2020

Diplomlehrgang Supervision

Erkennen, was wirkt.

Die Begleitung von Menschen bei Anliegen in ihrem Fachbereich.
Das ist das Ziel dieser Weiterbildung nach dem systemisch-phänomenologischen Ansatz Dr. Martin Soureks.

Neben der Erweiterung der Kompetenzen der Supervisanden, stehen
die Leitung von Fallbesprechungen (mit systemisch-phänomenologischem Fachwissen)
Einzel- / Teamsupervision
Konfliktmanagement
work-life-balance und burn-out-Prophylaxe
Führungskräfte-Coaching
auf dem Lehrplan.

Was macht diesen Lehrgang aussergewöhnlich?

Neben methodischen Werkzeugen und systemischen Hintergründen im Arbeitskontext steht vor allem die praktische Arbeit im Vordergrund.

Bereits ab dem 2. Modul werden Gastklientinnen und -klienten eingeladen und Live-Demos gezeigt. Dazu die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeladen, unter Supervision Erfahrungen zu sammeln..

Ziel ist, in allen Fachbereichen supervisorisch arbeiten zu können, Fachwissen und Praxis zu erwerben.

Z.B. Sozialpädagogik, allgemeine Pädagogik (Kleinkind, Schule, ..), Psychologie und Psychotherapie, Medizin, Verwaltung und Behörden.
Sowie Führungskräfte zu begleiten und moderne Konzepte der Mitarbeiterführung zu erarbeiten (Selbstwirksamkeit, Verantwortung, Achtsamkeit, Kooperation, ..) und umzusetzen, bzw. zu implementieren.

Bei Konflikten in Teams oder bei Umgestaltungsprozessen effizient zu begleiten und Strukturen zu stärken, die systemisch-phänomenologisch unterstützend wirken.

Zusätzlich erwerben Sie mit dieser Fortbildung den Status „Lehrsupervisor_in“.

Zeit, Termine, Ort

Oberösterreich

Der Diplomlehrgang Supervision hat 100 AE, maximal 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Seminarort: Institut Dr. Martin Sourek, Ried/I.

geplant März 2024

inklusive 2 Online-Gruppensupervisionen

Tirol

Der Diplomlehrgang Supervision hat 100 AE, maximal 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Seminarort: Innsbruck, Funtasy-Akademie

1. Modul 12. - 13. Oktober 2023
2. Modul 30. November - 1. Dezember 2023
3. Modul 3. - 4. April 2024
Abschlussmodul 6. - 7. Juni 2024

inklusive 2 Online-Gruppensupervisionen

Voraussetzungen

Teilnahme oder bereits beendete Ausbildung zum Psychologischen Berater (LSB).
Andere Grundberufe nach Absprache

Mindestalter 22 Jahre.

Kosten und Förderung

Der Diplomlehrgang ist mehrfach zertifiziert und in den Bundesländern förderbar.
Bitte klären Sie die Fördermöglichkeit und die möglichen Förderbeiträge persönlich beim jeweiligen Fördergeber ab.


Lehrgangskosten: 1988,- € (gemäß §6 USTG Mwst-frei) inklusive Diplomzeugnis und Abschluss, zzgl. Pflicht-Einzelsupervision

Abschluss

Neben der aktiven Teilnahme an den Modulen ist eine praktische Arbeit zu präsentieren.
Z.B. per Videoaufzeichnung.

Hier kann zwischen Einzel- oder Gruppensupervision, Konfliktbegleitung oder Führungskräftesupervision/ -coaching gewählt werden.

Zur Eintragung in den Expertenpool der WKO sind auch 5 AE Einzelsupervision bei eingetragenen Lehrsupervisoren nachzuweisen.
Institut Dr. Martin Sourek e.U.

Addresse


Am Feldhang 3
4921 Hohenzell